Jagd mit Bogen und Pfeil

Jagd mit Bogen und Pfeil
medžioklė su lankais ir strėlėmis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Žvėrių ir paukščių medžiojimas naudojant lankus ir strėles. atitikmenys: angl. hunting with bow and arrow vok. Jagd mit Bogen und Pfeil rus. охота с луком и стрелой, f

Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas. – Vilnius : Grunto valymo technologijos. . 2008.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Bogen (Waffe) — Ein Skythe spannt seinen Bogen Recurve Der …   Deutsch Wikipedia

  • Bogen [3] — Bogen, eine Waffe zum Schießen von Pfeilen oder Kugeln. Fig. 1. Einfacher Bogen. Der einfache Pfeilbogen (Fig. 1) ist ein elastischer, fester, in der Regel aus Holz oder Bambus, sehr selten aus Horn bestehender, 0,8–3 m langer Bügel, dessen beide …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfeil (Geschoss) — Ein Pfeil ist das Geschoss eines Bogens. Er besteht meist aus Pfeilspitze, einem zylindrischen Pfeilschaft und Befiederung. Bogenpfeile sind seit der ausgehenden Altsteinzeit (Ahrensburger Kultur) als archäologische Funde bekannt. Vorläufer des… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagd im Frühen Ägypten — Fragment der Jäger Palette, auf der Jäger in traditioneller Ausstattung dargestellt werden. Die Jagd war in der Prädynastik und in der Frühzeit Ägyptens eines der wichtigsten kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Jagd — Hatz; Hetzjagd; Hetze; Verfolgung; Verfolgungsjagd; Kesseltreiben; Jagen * * * Jagd [ja:kt], die; , en: 1. a) das Aufspüren, Verfolgen, Erlegen oder Fangen von Wild: die Jagd auf Hasen; sie wollen am …   Universal-Lexikon

  • Jäger und Sammler — Angehörige der Hadza, eines der letzten Völker, die als Jäger und Sammler leben Der Ausdruck Jäger und Sammler oder Wildbeuter bezeichnet Menschen oder Völker, die zur Ernährung nicht Landwirtschaft betreiben, sondern deren Arbeit und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates — Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. 1884 Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die über ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats — Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. 1884 Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die über ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats — Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. 1884 Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die über ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogen — Kurve; gekrümmte Linie; Papier; Blatt; Papierblatt * * * Bo|gen [ bo:gn̩], der; s, , bes. südd., österr. und schweiz. auch: Bögen [ bø:gn̩]: 1. gekrümmte, gebogene Linie: der Fluss fließt im Bogen um die Stadt. Syn.: ↑ Biegung, ↑ …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”